G ute Botschaften: Die Theaterehe mit Düsseldorf scheint für die nächsten Jahre gesichert zu sein. Das Landesamt für Umweltschutz zieht nach Duisburg um. Am Bahnhof wird ein neues Verwaltungsgebäude für die Behörde gebaut, und dort soll auch noch in diesem Jahr der Startschuss für ein Hotel fallen. Der erste Teil des Karl-Lehr-Brückenzuges ist modernisiert. Und für die Betreuung und Unterbringung der Asylbewerber will der Bund den Kommunen mehr Geld zur Verfügung stellen. Positiv stimmt auch, dass die Duisburger CDU ein Alkoholverbot (die Restaurants sind ausgenommen) auf der Kö durchsetzen will. Ob es dazu kommt, entscheidet sie allerdings nicht alleine. Dazu benötigen die Christdemokraten im Rat der Stadt eine Mehrheit. Aber dass überhaupt mal jemand die Initiative ergreift, um die unhaltbaren Zustände zu beenden, für die die Junkies, Alkies und Obdachlosen auf dem Prachtboulevard sorgen, das allein ist schon lobenswert. Zumal sich dahinter kein populistischer Schnellschuss verbirgt, sondern ein wohl durchdachtes Konzept. mit Hilfsangeboten für diejenigen, die nicht länger auf der Straße herumlungern wollen.